Physiotherapie & Personal Training für Frauen
Du möchtest nach einer Verletzung oder Operation wieder in Bewegung kommen, deinen Körper stärken oder präventiv aktiv bleiben?
Willkommen – es freut mich sehr, dass du hier bist!
Mein Ziel ist es, dich dabei zu unterstützen, die Freude an der Bewegung zurückzugewinnen und sie zu einem festen Bestandteil deines Lebens zu machen.
Egal, ob nach einer Verletzung oder als präventiver Ansatz: Gemeinsam arbeiten wir daran, deinen Körper zu stärken und dir ein aktives Leben zu ermöglichen.
Als Physiotherapeutin mit sektoralem Heilpraktiker und Fokus auf zyklusorientiertes und neurozentriertes Training unterstütze ich dich dabei, deinen Körper besser zu verstehen und gezielt zu nutzen.
Wenn Bewegung Freude macht, wiederholen wir sie gerne – und genau das ist der Schlüssel zu Fortschritt und Erfolg. Lass uns zusammen herausfinden, wie du deine Ziele erreichen kannst – individuell, zyklusorientiert und genau so, wie es zu dir passt.

Worum geht es in meinen Behandlungen?
Meine Arbeit als Physiotherapeutin und die Begleitung vieler Frauen haben mir gezeigt, wie individuell jeder Körper ist – und welche bedeutende Rolle der Zyklus gerade für uns Frauen spielt. Dabei wird oft übersehen, wie stark unser Körper und unser Alltag davon beeinflusst werden.
Hier sind einige der wichtigsten Erkenntnisse, die ich auf diesem Weg gewonnen habe:
- Den Körper wahrnehmen und auf seine Signale hören
Unser Körper spricht mit uns, jeden Tag. Seine Signale zu verstehen und darauf einzugehen, ist entscheidend, um die eigenen Bedürfnisse besser zu erkennen und darauf zu reagieren. Dieses Verständnis hat auch meinen Blick auf die Arbeit mit Frauen geprägt. - Grenzen dürfen sich verändern
Im Sport und im Alltag habe ich festgestellt, dass Grenzen nicht starr sind. Mit den unterschiedlichen Phasen des Zyklus verschieben sich unsere Kraft und Energie – das ist normal und völlig in Ordnung. - Zyklusorientiertes Training bringt Körper und Geist in Einklang
Wenn wir unser Training an die einzelnen Phasen des Zyklus anpassen, können wir nicht nur die körperliche Leistungsfähigkeit verbessern, sondern auch unsere mentale Stärke unterstützen. Dieses Wissen macht einen spürbaren Unterschied für Energie, Balance und Lebensfreude. - Der Zyklus als Schlüssel zu mehr Selbstverständnis
Das Wissen um den eigenen Zyklus verändert nicht nur die Perspektive auf den Alltag, sondern stärkt auch die Verbindung zum eigenen Körper. Der Zyklus kann eine echte Kraftquelle sein – etwas, das ich selbst erleben durfte und gerne weitergeben möchte.
Aus meiner Erfahrung weiß ich: Gesundheit bedeutet nicht Selbstoptimierung. Es geht vielmehr darum, den eigenen Körper zu verstehen und ihn gezielt zu unterstützen. Ich möchte dir zeigen, wie du durch zyklusorientiertes Training, eine angepasste Ernährung und ein starkes Mindset dein persönliches Potenzial entdecken kannst.
Was ist ein sektoraler Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Physiotherapie?
Der erste Gang führt dich in der Regel zum Arzt, der dann eine Verordnung für den Physiotherapeuten ausstellt.
Wir Physiotherapeuten sind weisungsgebunden und dürfen nur nach ärztlicher Diagnosestellung und mit einer Heilmittelverordnung arbeiten.
Da ich die Zusatzqualifikation des sektoralen Heilpraktikers – Physiotherapie habe, darfst Du bei Beschwerden direkt mit mir in Kontakt treten ohne den Arzt vorher aufzusuchen. Dies geht ausschließlich persönlich und darf Online nicht erfolgen!
Nach vorrangegangener Diagnose stelle ich eine Verordnung und wir können die Therapie durchführen. Sollte jedoch bei der Diagnose etwas unklar sein muss ich dich zu deinem Arzt weiterleiten um die Beschwerden weiter abzuklären.
Meine Leistungen
Krankengymnastik
Manuelle Lymphdrainage
Bobath (Erwachsene)
Manuelle Lymphdrainage
Bobath (Erwachsene)
Kranken-gymnastik
Atemtherapie
Physiotherapie speziell für Frauen
Atemtherapie
Physiotherapie speziell für Frauen
Darüber hinaus biete ich folgende Selbstzahlerleistungen an:
Darüber hinaus biete ich folgende Selbstzahlerleistungen an:
Kinesio-Taping
Personal-Training
Pilates
Über mich
Zur Physiotherapie kam ich über meine Leidenschaft für Sport und für Bewegung und dem Interesse an Medizin.
Ich liebe Bewegung – vorzugsweise in der Natur. Zu meinen liebsten Sportarten zählen Klettern, Wandern, Spaziergänge in der Natur und Pilates. Ehrenamtlich engagiere ich mich im DAV (Deutscher Alpenverein) als Inklusionsbeauftragte und betreue eine Inklusionsklettergruppe.
Wenn ich gerade nicht in der Natur unterwegs bin, findet ihr mich auf der Pilatesmatte oder beim Fotografieren.
Wichtiger Hinweis:
Ich arbeite nach Terminvergabe und zur Behandlung ist immer das entsprechende Zeitfenster ausschließlich für dich reserviert. Bei Absagen, die nicht spätestens 24 Stunden vor dem Behandlungstermin erfolgen, ist es mir nicht möglich, eine andere Person zu behandeln. Du verpflichtest dich daher, Termine die du aus zu vertretenden Gründen nicht wahrnehmen kann, spätestens 24 Stunden vorher abzusagen. Unterbleibt die rechtzeitige Absage, verpflichtest du dich, für den ausgefallenen Termin den Schadensersatz in voller Behandlungshöhe zu tragen. Ich weise dich darauf hin, dass das Ausfallhonorar/Schadensersatz nicht von deiner privaten Krankenversicherung übernommen wird.
Für Patienten mit privater Krankenversicherung oder Zusatzversicherung:
Private Kranken- bzw. Zusatzversicherungen und Beihilfestellen erstatten das Honorar je nach Versicherung und Tarif in unterschiedlicher Höhe. Sehe bitte in deinem persönlichen Vertrag nach, ob und in welcher Höhe deine Versicherung die Kosten für die jeweilige benötigte oder gewünschte Behandlung übernimmt. Vor Beginn der Behandlung werde ich deine Therapie und deren Kosten mit dir besprechen.
Die Abrechnung erfolgt grundsätzlich über die Gebührenordnung der Praxis. Die gemeinsam geschlossene Vereinbarung ist auch dann gültig, wenn eine Erstattung der Vergütung durch Erstattungsstellen nicht oder nicht in voller Höhe gewährleistet ist. Ich weise zudem daraufhin, dass die Gebühren teilweise die Beihilfesätze übersteigen.
Gemäß § 614 BGB ist die Vergütung stets sofort fällig – zahlbar binnen 14 Tagen nach Rechnungsstellung, unabhängig vom Zeitpunkt einer möglichen Erstattung durch Erstattungsstellen.
Die gesetzlichen Krankenversicherungen übernehmen die Kosten für meine Leistungen nicht.