Mach Schluss mit Gelenkschmerzen
Lerne in meinem Online-Physio-Coaching, wie du deine Beschwerden selbst in den Griff bekommst – auch wenn du schon vieles ausprobiert hast und die Tipps aus dem Internet bei allen anderen wirken, nur nicht bei dir.

Wenn deine Frauenärztin sagt: „Da müssen Sie durch, das haben alle Frauen“ und du mittlerweile gar nicht mehr weißt, wie du dich bewegen oder Sport machen sollst, weil ständig irgendwo etwas weh tut, dann bist du hier richtig.

Ich zeige dir, wie du dich wieder sicher bewegen kannst, ohne Angst vor Schmerzen. Damit du deinen Alltag, deine Freizeit und deinen Sport wieder unbeschwerter genießen kannst

Beweglichkeit ade? Fühl dich wieder federleicht, trotz Wechseljahre und Gelenkschmerzen

Was dich im Online-Physio-Coaching erwartet
Im Online-Physio-Coaching geht es nicht um strikte Trainingspläne oder komplizierte Übungen.
Ich arbeite mit dir an den Ursachen deiner Beschwerden – an der Art, wie dein Körper Bewegung und Schmerz wahrnimmt und verarbeitet.

Wir schauen, welche Bewegungen dir guttun, wie du deine Atmung nutzen kannst, um dein Nervensystem zu entlasten, und was du selbst tun kannst, um Schmerzen zu reduzieren.
Du bekommst klare Bewegungsimpulse, die sich in deinen Alltag integrieren lassen.

Wenn du wieder Bewegung in deinen Alltag bringen willst, statt dich von Schmerzen bremsen zu lassen, dann ist mein Online-Physio-Coaching der passende Rahmen dafür.

Meine Angebote für dich

Starte mit meinem Guide für 0,-€

 

Abonniere meinen Newsletter und erhalte den Guide direkt per E-Mail.

Das erwartet dich:

wenn du verstehen willst, warum dein Körper sich in den Wechseljahren anders anfühlt
und du wissen möchtest, wie du beweglich bleiben kannst.

Im Guide erfährst du,
– warum Hormone Einfluss auf Muskeln, Gelenke und Bindegewebe haben,
– welche Signale dein Körper sendet, wenn er auf Belastung reagiert,
– wie du erkennst, was deinem Körper guttut,
– und warum du nicht härter trainieren, sondern gezielter hinschauen solltest.

Jetzt kostenlos herunterladen & den ersten Schritt machen!

Was ist neurozentriertes Training?

Neurozentriertes Training ist ein Trainingsansatz, der das Nervensystem und das Gehirn in den Mittelpunkt stellt, um Bewegungen, Gleichgewicht und Körperwahrnehmung zu verbessern. Es optimiert die Kommunikation zwischen Gehirn und Körper durch gezielte Übungen, die visuelle, Gleichgewichts- (vestibuläre) und Wahrnehmungssysteme (propriozeptive) sowie andere sensorische Inputs gleichzeitig ansprechen. Ziel ist es, Muskelungleichgewichte zu korrigieren, die Beweglichkeit zu erhöhen, Schmerzen zu lindern und die Leistung zu steigern. 

 

Was ist ein sektoraler Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Physiotherapie?

Normalerweise brauchst du für eine physiotherapeutische Behandlung eine ärztliche Verordnung.

Als Physiotherapeutin mit der Zusatzqualifikation „Sektoraler Heilpraktiker – Physiotherapie“ darf ich dich auch ohne vorherigen Arztbesuch beraten.

Das heißt: Du kannst direkt mit mir in Kontakt treten, wenn du Fragen zu körperlichen Beschwerden, zyklusbezogenem Training oder Veränderungen im Bewegungsverhalten hast – ohne dass vorher eine Diagnose vom Arzt vorliegen muss.

Wichtig: Diese Erlaubnis gilt nur für bestimmte physiotherapeutische Tätigkeiten und ausschließlich im persönlichen Kontakt.
Im Rahmen meines Online-Angebots arbeite ich beratend und präventiv – nicht behandlungsbezogen. Sollte sich dabei zeigen, dass eine medizinische Abklärung notwendig ist, verweise ich dich an eine Ärztin oder einen Arzt.

Über mich

Ich bin Physiotherapeutin mit einem besonderen Blick auf das, was zwischen den Übungen passiert:
Wie sich Frauen durch ihren Körper wahrnehmen, wo sie ihre Grenzen spüren – und was sie brauchen, um sich in Bewegung wieder sicher zu fühlen.

Zur Physiotherapie kam ich über meine Begeisterung für Bewegung, Sport und das Interesse an medizinischen Zusammenhängen.
Mich interessiert, wie der Körper funktioniert – und wie wir wieder ins Gleichgewicht kommen, wenn er es mal nicht tut.

Ich arbeite heute ausschließlich online – mit einem klaren physiotherapeutischen Fokus.
Mein Ziel ist es, Frauen individuell zu begleiten: nach Verletzungen, Operationen oder in Phasen, in denen der eigene Körper sich verändert und neue Antworten braucht.

In meiner Freizeit bin ich gern draußen unterwegs – beim Wandern, Klettern oder auf langen Spaziergängen.
Außerdem liebe ich Pilates und die Fotografie – beides verbindet für mich Konzentration, Wahrnehmung und ein gutes Gespür für Details.

Wichtige Hinweise zur Buchung und Durchführung

Zahlung und Terminverbindlichkeit
Die Buchung für die Impulsberatung und das Wechseljahrscoaching erfolgt verbindlich über Alfima. Die Zahlung ist vorab zu leisten. Mit der Buchung reservierst du einen festen Gesprächstermin in der vereinbarten Länge.

 1:1 Einzeltermine und Leistungen werden individuell abgestimmt.

Terminverschiebung oder Absage
Solltest du einen Termin nicht wahrnehmen können, informiere mich bitte spätestens 48 Stunden im Voraus, per E-Mail.
Bei späteren Absagen oder Nichterscheinen wird das vollständige Honorar fällig.

Leistungsumfang
Gegenstand der Beratung ist die Erbringung der vereinbarten Leistung  nicht das Erreichen eines bestimmten Erfolges.
Die Leistung gilt als erbracht, wenn die vereinbarten Inhalte durchgeführt und deine Fragen im Rahmen des Termins besprochen wurden.

Nutzung der Unterlagen
Alle bereitgestellten Materialien (z. B. PDFs, Videos, Analyse-Dokumente) sind ausschließlich für deine persönliche Nutzung bestimmt. Eine Weitergabe an Dritte oder Veröffentlichung ist nicht erlaubt.
Du erhältst ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an den Unterlagen.

Rechtlicher Hinweis:

Das Coaching und die Impulsbertaung ersetzen keine ärztliche oder heilpraktische Behandlung oder Therapie. Das Coaching dient der Selbstwahrnehmung und körperlichen Unterstützung im Alltag. Der Schlüssel liegt darin, Übungen auszuwählen, die zu den Zielen der Person passen.