Willkommen bei Physio.beweg

Dein Weg zu mehr Beweglichkeit, Belastbarkeit und Sicherheit im eigenen Körper – in den Wechseljahren

Jede Frau kann beweglich, belastbar und aktiv bleiben – auch in den Wechseljahren.
Vielleicht spürst du gerade Einschränkungen beim Gehen, bei Alltagsbewegungen oder beim Sport. Vielleicht reagiert dein Körper schneller mit Schmerzen oder fühlt sich nach Belastung ungewohnt müde oder steif an.

Aber genau hier lohnt sich der Blick genauer hin:
Es gibt viele Möglichkeiten, die eigene Beweglichkeit zu erhalten, Schmerzen besser einzuordnen und wieder mehr Vertrauen in den eigenen Körper zu gewinnen.

Bei Physio.Bewegt geht es um dich und darum, wie dein Körper durch die Wechseljahre kommt.

Bei mir findest du ein durchdachtes Konzept mit klaren Strategien, Tipps und Übungen, die direkt in deinen Alltag integriert werden können.
Ob du gerade unsicher bist, wie du dich trotz Beschwerden bewegen sollst oder wissen willst, was deine Schmerzen bedeuten:
Hier bekommst du Wissen, das verständlich und wirksam ist.

Individuelle Pläne – für dein Ziel als Frau in den Wechseljahren

Im gemeinsamen Online-Coaching klären wir Ziele, Potenziale und Hindernisse.
Ich erstelle einen individuell angepassten Trainings- oder Therapieplan, abgestimmt auf deine Beschwerden, deinen Alltag und deine Belastbarkeit.
So, dass du Schritt für Schritt wieder in Bewegung kommst 
damit wieder möglich wird, was im Moment vielleicht nicht geht:
beweglich sein, dich schmerzfreier durch den Alltag bewegen, deinen Körper besser verstehen.

Online-Coaching

 

Das Ziel meiner Online-Coaching ist, dass du deinen Körper wieder besser verstehst und gezielt etwas gegen Schmerzen und Bewegungseinschränkungen tun kannst.
Du bekommst von mir einen individuell angepassten Trainings- oder Therapieplan – abgestimmt auf deine Beschwerden, deine Belastbarkeit und deinen Alltag.
Du lernst, körperliche Signale besser einzuordnen und gezielt darauf zu reagieren.

Ich begleite dich dabei mit konkreten Maßnahmen, die wir gemeinsam erarbeiten –
und mit persönlicher Unterstützung, wenn du Rückfragen hast oder etwas nicht passt.
So können wir schnell reagieren, Anpassungen vornehmen und deinen Plan so gestalten, dass du Schritt für Schritt beweglicher wirst, im Alltag wieder mehr zutraust – und dich sicherer fühlst in deinem Körper.

Ob es darum geht, schmerzfreier Treppen zu steigen oder wieder regelmäßig zu trainieren, dein Ziel bestimmt den Weg.

Ich helfe mit meinem Online-Coaching Frauen in den Wechseljahren, körperliche Veränderungen besser einzuordnen und wieder Vertrauen in ihren Körper zu erlangen.

Dabei motivieren mich Geschichten, die du vielleicht auch kennst:
Die Frustration, die durch Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und das Gefühl entsteht, den eigenen Körper nicht mehr richtig zu kennen.
Die Verunsicherung durch die verschiedenen Therapien, die du ausprobiert hast – und die doch nichts gebracht haben.

Was ich dabei oft sehe:
Die Maßnahmen basieren nicht auf den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen
und sind nicht genau auf deine individuelle Situation abgestimmt.

Das Online-Coaching ist für dich geeignet, wenn du in den Wechseljahren bist,
wenn du Beschwerden hast, die du noch nicht zuordnen kannst,
vielleicht auch gar nicht meinst oder glaubst, in den Wechseljahren zu sein.

Denn da liegen meine Kernkompetenzen.
Genau hier unterscheidet sich mein Online-Coaching von anderen:
Wir ermitteln gemeinsam deine aktuelle Belastbarkeit, wir identifizieren Schmerztreiber auf allen Ebenen und stecken deine individuellen Ziele ab.

Dann erarbeiten wir gemeinsam einen Plan mit meiner Expertise aus über 20 Jahren Physiotherapie.

Was ist ein sektoraler Heilpraktiker beschränkt auf das Gebiet der Physiotherapie?

Normalerweise brauchst du für eine physiotherapeutische Behandlung eine ärztliche Verordnung.

Als Physiotherapeutin mit der Zusatzqualifikation „Sektoraler Heilpraktiker – Physiotherapie“ darf ich dich auch ohne vorherigen Arztbesuch beraten.

Das heißt: Du kannst direkt mit mir in Kontakt treten, wenn du Fragen zu körperlichen Beschwerden, zyklusbezogenem Training oder Veränderungen im Bewegungsverhalten hast – ohne dass vorher eine Diagnose vom Arzt vorliegen muss.

Wichtig: Diese Erlaubnis gilt nur für bestimmte physiotherapeutische Tätigkeiten und ausschließlich im persönlichen Kontakt.
Im Rahmen meines Online-Angebots arbeite ich beratend und präventiv – nicht behandlungsbezogen. Sollte sich dabei zeigen, dass eine medizinische Abklärung notwendig ist, verweise ich dich an eine Ärztin oder einen Arzt.

Meine Leistungen

1:1 Coaching

Physiotherapie speziell für Frauen

Über mich

Ich bin Physiotherapeutin mit einem besonderen Blick auf das, was zwischen den Übungen passiert:
Wie sich Frauen durch ihren Körper wahrnehmen, wo sie ihre Grenzen spüren – und was sie brauchen, um sich in Bewegung wieder sicher zu fühlen.

Zur Physiotherapie kam ich über meine Begeisterung für Bewegung, Sport und das Interesse an medizinischen Zusammenhängen.
Mich interessiert, wie der Körper funktioniert – und wie wir wieder ins Gleichgewicht kommen, wenn er es mal nicht tut.

Ich arbeite heute ausschließlich online – mit einem klaren physiotherapeutischen Fokus.
Mein Ziel ist es, Frauen individuell zu begleiten: nach Verletzungen, Operationen oder in Phasen, in denen der eigene Körper sich verändert und neue Antworten braucht.

In meiner Freizeit bin ich gern draußen unterwegs – beim Wandern, Klettern oder auf langen Spaziergängen.
Außerdem liebe ich Pilates und die Fotografie – beides verbindet für mich Konzentration, Wahrnehmung und ein gutes Gespür für Details.

                       

 

 

 

 

 

 

 

Wichtige Hinweise zur Buchung und Durchführung

Zahlung und Terminverbindlichkeit
Die Buchung für die Impulsberatung erfolgt verbindlich über CopeCart. Die Zahlung ist vorab zu leisten. Mit der Buchung reservierst du einen festen Gesprächstermin in der vereinbarten Länge.

 1:1 Einzeltermine und Leistungen werden individuell abgestimmt.

Terminverschiebung oder Absage
Solltest du einen Termin nicht wahrnehmen können, informiere mich bitte spätestens 48 Stunden im Voraus, per E-Mail oder über WhatsApp.
Bei späteren Absagen oder Nichterscheinen wird das vollständige Honorar fällig.

Leistungsumfang
Gegenstand der Beratung ist die Erbringung der vereinbarten Leistung (z. B. physiotherapeutische Beratung) – nicht das Erreichen eines bestimmten Erfolges.
Die Leistung gilt als erbracht, wenn die vereinbarten Inhalte durchgeführt und deine Fragen im Rahmen des Termins besprochen wurden.
Bitte beachte: Damit die Beratung sinnvoll ist, bist du verpflichtet, alle Angaben zu Beschwerden, bisherigen Therapien und deinem Gesundheitszustand vollständig und wahrheitsgemäß zu machen.

Nutzung der Unterlagen
Alle bereitgestellten Materialien (z. B. PDFs, Videos, Analyse-Dokumente) sind ausschließlich für deine persönliche Nutzung bestimmt. Eine Weitergabe an Dritte oder Veröffentlichung ist nicht erlaubt.
Du erhältst ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an den Unterlagen.